Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Chris ill ()
Big Bore Kit für C1/C2 und co.....
-
-
einfach nur aufgebohrt worden,oder wurden strömer und steuerzeiten mit berücksichtigt???
-
Kann ich nicht sagen, sieht aber nciht nach nachträglich gebohrt aus.
Tests wird es nächste Woche geben, dann weiss man mehr.
Gruß
Chris
PS.:Aufgrund des ersten Eindrucks würde ich sagen: "Der kann was!"
Die Kanäle und Verabeitung ist für Chinaware erstaunlich gut.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Chris ill ()
-
exodus wird da sicher was testen mit seiner c2
anders kennen ma ihn ja net
-
-
@ronnie
einfach nur aufgebohrt worden,oder wurden strömer und steuerzeiten mit berücksichtigt???
als grundlage diente der 40ccm zylinder, aufgebohrt wurde sicherlich nur einer um anschließend einen abdruck für die gießformen zu machen
nur aufbohren geht nicht, muß anschließen ja noch beschichtet werden. -
und wann kommt was für ne B1 von Blata..?
Freu.. oder planen die nichts.?ja ich habe lange Beine..
trau dich doch vorbei...
DM telai midi GP1
BZM 50ccm 6 port
Ducert ist jetzt Günni -
also ich meine blata hätte das was in planung gehabt mim 50cc kit
aber einen 50cc 14r kit wirds wohl nie geben -
blata hat doch schon nen kit inner entwicklung.
das einzigste problem was es meines wissens noch gibt, ist die standfestigkeit.
nen genauen termin kenn ich nicht, könnt mir aber auch vorstellen, das es keinen gibt.Frauen Komplimente zu machen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld:
Zwischen Tod und Leben liegen nur wenige Millimeter! -
-
Original von ExOdUs
heute kommen noch Bilder
so stimmts -
Hier mal ein paar vorab Bilder...
Sorry für die schlechte Quali, aber irgendwie bekomme ich das mit meiner Cam nicht richtig gebacken. Morgen gibt es mehr.. Detailierter, schöner und vor allen mehr
Hier mal der komplette C1 BigBore Kit:
Die Zyinder mal im Vergleich - links der BigBore
Die Chineesen haben es soigar geschafft die Kolbenringöffnung zwischen den Stützkanal und dem Überströmer zu bringen. Außerdem hat der Kolben nicht nur ein "Schmierloch" an der Unterseite des Kolbens sondern auch ein Loch auf der Oberseite, ds direkt durch den Stützkanal läuft. Evtl hat jemand eine Idee was dies bewirken soll
Hier noch zwei Maße, links der BigBore:
Der Zylinder ist sehr gut verarbeitet für Made in China
Punktabzug gibt es allerdings beim Domecap, da sollte an der Brennkammer nachgearbeitet werden
Morgen gibt es wie versprochen mehr
LG
Roland -
@roland
die zylinderhöhe ist perfekt für ein spec. domcap da man auf eine dicker fußdichtung verzichten kann, die zylinder mit der 57mm höhe sind auch auf unseren eliten verbaut.
das hintere loch im kolben dient nicht zum schmieren, ein teil des gemischgases wir hier vorzeitig oben in den 5 kanal gegeben und anschließen mit in den brennraum gespült (gepumpt) dieses dient zur besseren füllung mit diesem loch kann man auch ein paar experimente machen da die größe je nach tuning vergrößert werden kann, besonders im oberen drehzahlband bemerkt man einen starken anstieg, diese art den kolben zu bearbeiten mache ich schon seit langer zeit, das einzige was mich nur wundert ist das sie einen kolben von nur 39,40 verwenden da der zylnder noch reserven für einen größer kolben bietet, was mich noch interresiern würde ist wie der innendurchmesser von der zylinderbohrung ist, vieleicht kannst du dieses maß noch nachreichen. -
-
hmmm, der kolben ist aber recht klein das macht eine tolerant von 0,1 das halte ich für ein bisschen viel da der kolben zur zylinderbohrung 0,03 - 0,05 betragen sollte hoffe der zylinder macht im unteren drehzahlband noch richtig druck
p.s. danke für die schnelle antwort -
Hallo Mario,
gestern war es schon so spät (zunindest für mich ;)). Wegen dem Loch im Kolben auf der Auslasseite gibt es ja schon einen oder mehrere Beiträge, und da gehen auch die Meinungen auseinander. Fakt ist, das Blata - zumindest bei der KIT Version des Kolbens zwei Löcher auf der unteren Seite hat. Vorne etwas größer und das hintere ein wenig kleiner gehalten.
So wie ich das jetzt verstehe, bezieht sich deine Aussage nicht auf das obere Loch (Boostkanalseitig). Wie denn keiner für was das gut sein sollte?
Was mir gestern nicht aufgefallen ist, der Kolben ist leicht oval.
Oben und unten hat der Kolben ein Spiel von 0,025 mm pro Seite, von links nach rechts ist es allerding ein bichsn mehr
Neue Bilder und ein wenig blabla gibt es hier --> C1/C2/elite Replika 45 ccm BigBoreKit
LG
Roland -
Original von minibike-tuning
das hintere loch im kolben dient nicht zum schmieren, ein teil des gemischgases wir hier vorzeitig oben in den 5 kanal gegeben und anschließen mit in den brennraum gespült (gepumpt)
:dogeyes
Original von minibike-tuningdas einzige was mich nur wundert ist das sie einen kolben von nur 39,40 verwenden da der zylnder noch reserven für einen größer kolben bietet
ich würde sagen, sie verwenden diesen kolben, weil sie ihn zur hand hatten. das ist der kolben der ktm50-fälschungen, die in china gebaut werden (großartiger motor übrigens, dieser ktm-motor).
Original von minibike-tuning
hmmm, der kolben ist aber recht klein das macht eine tolerant von 0,1 das halte ich für ein bisschen viel da der kolben zur zylinderbohrung 0,03 - 0,05 betragen sollte
ich nehme an, du hast keinen metall-beruf gelernt. ein meßschieber ist KEIN geeignetes werkzeug, um aussagen über's kolbenspiel abzugeben, auch wenn die digitale anzeige mit zwei nachkommastellen das vorgaukeln mag.
Original von ExOdUs
Was mir gestern nicht aufgefallen ist, der Kolben ist leicht oval.
Oben und unten hat der Kolben ein Spiel von 0,025 mm pro Seite, von links nach rechts ist es allerding ein bichsn mehr
das ist normal. kalte kolben sind immer oval.
r -
Original von rasputin
Original von minibike-tuningdas einzige was mich nur wundert ist das sie einen kolben von nur 39,40 verwenden da der zylnder noch reserven für einen größer kolben bietet
ich würde sagen, sie verwenden diesen kolben, weil sie ihn zur hand hatten. das ist der kolben der ktm50-fälschungen, die in china gebaut werden (großartiger motor übrigens, dieser ktm-motor).
Ich würde sagen ein weiterer Grund ist auch das Domecap. Da wurde eines vom 39 ccm Zylinder genommen und nachträglich weiter ausgedreht, ist sehr schön auf den Bildern zu erkennenHätten die einen größeren Kolben genommen, hätten sie auch da was verändern müssen, da sie sonst zum Dichtring des Caps durchgebrochen wären.
LG
Roland -
Original von ExOdUs
Ich würde sagen ein weiterer Grund ist auch das Domecap. Da wurde eines vom 39 ccm Zylinder genommen und nachträglich weiter ausgedreht, ist sehr schön auf den Bildern zu erkennenHätten die einen größeren Kolben genommen, hätten sie auch da was verändern müssen, da sie sonst zum Dichtring des Caps durchgebrochen wären.
das ist ja kompletter murks. der o-ring brennt ja sofort ab... :dogeyes
r -
@exodus
Fakt ist, das Blata - zumindest bei der KIT Version des Kolbens zwei Löcher auf der unteren Seite hat.
das loch auf der auslass seite ist um den steg zu schmieren (kühlen) bei einem zweiten loch ist die schmierung um einiges besser
es ist wichtig diesen schmalen auslasssteg zu schmieren da dieser sich bei zu hoher temperatur verformen würde, ursache ist ein kolbenfresser.
jeder c1/elite fahrer(in) der seinen zylinder abschraubt wird sehen das er laufspuren im kolben auf der auslassseite im bereich des mittelsteges hat, durch ein weiters kleines loch (1-2mm) wird dieses weitgehend verhindert.
Was mir gestern nicht aufgefallen ist, der Kolben ist leicht oval.
das ist normal, deswegen ist es ja auch nicht so einfach einen kolben herzustellen, aber er ist nicht nur oval sondern unten ist er breiter als oben
P.S. nun aber mal ein großes lob :respekt: von mir für die vielen tollen beiträge die du hier ins forum stellst.
viele grüße mario
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0