Festziehschraube für Kupplung abgebrochen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Festziehschraube für Kupplung abgebrochen

      hi Jungs! heute ist es natürlich passiert, ne neue Kupplung eingebaut und knack, schraubenkopf ab. Die Kupplung ist auf der Welle ordentlich eingerastet, jetzt fehlt halt nur vorn die schraube mit unterlegscheibe.

      Ist es schlimm wenn ich so erstmal fahre oder kann sich die kupplung trotzdem sie eingerastet ist noch lösen?

      ist natürlich keine Dauerlösung, denn die Vollwangenwelle kommt anfang nächsten Monats mit BigBore und Dello Vergaser rein.

      Bin auch schon gefahren, hab eigentlich nix davon gemerkt, rutscht auch nicht.

      Kann die sich noch lose spielen oder ist die fest wenn sie eingerastet ist?
    • erstmal rastet die kupplung nicht ein, sondern die kurbelwelle hat nen konus wo die kupplung mit kraft der schraube draufflutscht

      ohne schraube würd ich ned fahren weil die garantiert runterfällt und ich garantier dir dass das schon beim ersten einkuppeln passieren würde

      also besorg dir ne M6 x 15 Schraube mit innensechskantkopf aus VA natürlich
      is doch kein ding

      oder nimm ne längere M6 schraube und schneid sie mit der eisensäge ab und feil links und rechts das gewinde an, damit sie reingeht
      :P die fresse, es gibt keinen pfusch, es gibt nur gute improvisation und schlechte improvisation ;)
      Chinakracher SQ40A
      Steuerzeiten: A: 188° S: 128° 3.S: 116°
      + SKF Kurbelwellenlager
      + Quadriga Membranblock + 2x Polini Carbon 0,3 mm
      + 3 tlg. Big Bore 44mm: 22x4,5mm gefräßter Stützkanal (26° zur Kerze), Trapez-Auslass 62% Zylinderbohrung
      + Vollwangenwelle
      + Dell´Orto SHA 16.16 (76)
      + DM 3-Backen Kupplung Stage3
      + NGK CR8HIX Kerze
      + Pro-Pipe
      + poliertes Gehäuse
      + YY MOTO Autocooling
      + Handmade 0,5 l N2O Kapsler

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von scany ()

    • das ding ist nicht die schraube selber, sondern sie ist abgebrochen, ich muss also erst den rest rausholen!

      und wie soll ich den da rausbekommen? ist etwas weiter drinnen abgebrochen, kann also netmal mit der säge oder zange ran!

      und deine garantie geht nicht auf, ich bin nämlich schon 2 kurze runden gefahren und sie ist noch drauf, *gg*. drauf ankommen lassen will ich es natürlich aber auch nicht.

      also brauch nen tipp wie ich die schraube rausbekomme
    • na wenn sie abgebrochen ist dann nimmst du meine improvisationstipps zu hilfe:

      1. ansägen fällt schon mal ins wasser, da müsste sie überstehen...

      also
      2. musst wohl oder übel die KW ausbauen und aufbohren, aber mit standbohrmaschine
      ankörnen ist wichtig! dass du auch die mitte erwischst
      fang mit nem kleinen bohrer (2,5) an und werd dann immer größer, aber geh nicht über den kerndurchmesser des gewindes
      zu schluss mit dem wendeeisen und M6 schneider nachschneiden und ausblasen
      Chinakracher SQ40A
      Steuerzeiten: A: 188° S: 128° 3.S: 116°
      + SKF Kurbelwellenlager
      + Quadriga Membranblock + 2x Polini Carbon 0,3 mm
      + 3 tlg. Big Bore 44mm: 22x4,5mm gefräßter Stützkanal (26° zur Kerze), Trapez-Auslass 62% Zylinderbohrung
      + Vollwangenwelle
      + Dell´Orto SHA 16.16 (76)
      + DM 3-Backen Kupplung Stage3
      + NGK CR8HIX Kerze
      + Pro-Pipe
      + poliertes Gehäuse
      + YY MOTO Autocooling
      + Handmade 0,5 l N2O Kapsler
    • Es gibt ja so ein Gwindeschneider-->



      Da kann man solche aufsätze kaufen, für schrauben, die abgebrochen sind!
      Davor muss man mit einen bohrer in die schraube reibohren und dann diesen aufsatz (ist extra gegen den Uhrzeigersinn) reinschrauben (mit den gewindeschneider)!
      Das gibt in jeden Baumarkt, die kosten auch nicht die welt! ;)
    • nene, die KW kommt nicht raus, das ist doppelte arbeit da ich anfang nächsten monats eh die vollwange einbauen will. ich probiere morgen noch paar testfahrten, entweder sie hält oder hält nicht.

      falls sie nicht hält bleibt die karre stehen bis nächsten monat, ist auch egal *g* muss die C1 meiner freundin herhalten.

      falls nicht kann ja auch net viel passieren außer das sie halt nichtmehr einkuppelt...oder?

      EDIT: ja kenne diese bohraufsätze, aber hab die noch nicht für nen 6er gewinde gesehen! also so kleine.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Meulo ()

    • HI @ all,

      @ meulo: ich würd so den motor nicht hochdrehen, da der kraftschluß doch erst durch die schraube hergestellt wird. jetzt kommts halt darauf an wie fest der Innenkonus der Kupplungsglocke schon auf dem Außenkonus gepreßt ist. weil beim abziehen hast sicherlich gemerkt daß
      die verbindung net so mächtig fest ist. eine (Pfusch) idee:
      wenn du noch 3 oder besser mehr gewindegänge zur verfügung hast in der KW kurze schraube mit Unterlegscheiben unterfüttern.

      Ansonsten wie meine Vorredner: Ausbohren oder Linksausdreher.

      mfg fracer
      ROTAX 125ccm
    • @meulo

      servus!
      Probier es doch mal, wenn du ein Schweißgerät in der Nähe hast, das du auf die kaputte schraube (die im Gewinde steckt) einen kleinen Turm drauf zu schweißen, wo du dann entweder mit der Grip-Zange (Feststellzange) oder wenn du noch eine Mutter dranschweißt, mit dem Passenden Schlüssel das Ding rausdrehst!
      Mache ich im Betrieb auch so, wenn vom Auslasskrümmer eine Abreisst!!

      greez ReisFeldHopser
      Man kann seinen Computer nicht wie eine Frau behandeln.
      Ein Computer braucht Liebe.