Verdichtung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo zusammen,

      Ich möchte mich hier in diesem Thread mal über
      die Verdichtung schlau machen,
      soll heißen:

      wie verändere ich die ,

      was verändere ich da,

      für was ist die eigentlich gut ???


      Was müsste ich bei mir da "einstellen" das das in
      ordnung ist ?

      Ich selber habe ne Lucky
      mit 3-teiligem BB mit Vollwange
      Flachschiebervergasser 14/14
      3_Backen Tuning Kupplung
      Snake Pipe
      NGK Kerze & Stecker
      leichteres Lüfterrad
      Carbon Membran

      Ich hoff ihr könnt mir mit den Daten evt. etwas genaueres zur einstellung
      meiner Verdichtung sagen, bzw helfen.

      möchte mich auch schon mal für eure Antworten im vorraus
      bedanken.

      Gruß Darkman
    • So, nach stundenlangem suchen in der Fo-Su hab ich nix passendes zur
      bearbeitung der Verdichtung bzw der Quetschkante
      eines LK-Motors gefunden ?(

      Für WK-motoren war doch eininges dabei,

      zumindest weiß ich jetzt schon mal, wie man(n) die
      Quetschkante misst. :gut:

      Von nix, kommt nix,
      aller Anfang ist schwer

      dennoch würde ich auf Knien fallen, wenn mir
      einer nen passenden Link, oder aber
      besser noch, einer mal seine Zeit opfert, und
      mit mir den ganzen "Scheiß" noch mal
      durchgeht :gruebel:

      MFG Darkman
    • Original von rips182
      es is doch eigentlich besser wenn man die qk niedriger wählt den das gemisch unter hohem druck stärker explodiert

      oder lieg ich da falsch ??


      Es stimmt, dass je stärker das Gemisch verdichtet umso mehr Energie beim Zünden freigesetzt wird ,(jetzt kommt die Kehrseite der Medallie) allerdings wird auch mehr Enegie zum Verdichten verbraucht und die Kraft die gebraucht wird nimmt während des Verdichtungsprozesses kontinuirlich und quadratisch(!) zu . Es muss also ein Kompromis getroffen werden was die QK anbelangt. Unter 0,5 würde ich nicht gehen , da es ein üblicher Wert zu sein scheint, bestätigen kann ich das jedoch nicht . (Dazu wären diverse Berechnungen nötig auf die ich keine Lust habe ;) )


      Gruss
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"
    • Ok, danke schon mal,

      das Problem is jetzt nur noch,

      was dreh ich bei meinem Zylinderkop ab, um die
      Quetschkante größer bzw kleiner zu machen ?

      Muss ich den Großen radius am Kopf erweiter,
      oder muss ich den rand der neben nem Radius gleich kommt,
      abdrehen ?

      Beim 2-teiligen BB (genauer gesagt beim 3-teiligen BB)
      sind ja auch Kupferdichtringe mit
      dabei.

      Wenn ich jetzt quasi von denen 2 reinmache,
      hab ich meine Quetschkante erhöht ?? :gruebel:

      Hab ich das soweit richtig verstanden ???
    • ich würde sag da es ja ein chinakracher ist würde ich die quetschkante auf 0,7mm machen, da er ja weniger leistung hat, bei einer banshee sho die mehrleistung hat kann man die quetschkante auf 0,4mm machen. wenn ich da falsch liege bitte korrigiert mich. auf jeden fall solltest du dann gutes öl und 100oktan sprit verwenden.
      Original und Tuningteile für Banshee Sho zu verkaufen
      hier klicken
    • Tach
      Bezüglich deines Bildes mal eine Frage.
      Der Rand, den du Rot eingezeichnet hast, dürfte doch so um die 3 mm haben.
      Der eigentliche Brennraum nur 40 mm im Duchmesser obwohl du einen Zylinder mit 44 er Bohrung fährst. So einen Kopf habe ich auf meinen 40 ccm Zylinder montiert....da gehört er eigentlich hin :)

      Außer die QK gibts auch sowas wie Brennraumvolumen....schnell mal 0.5 oder 0.7 mm weniger Zylinderkopf und die Verdichtung steigt ins Unermeßliche.

      Wie hoch ist deine jetzige Verdichtung eigentlich?

      Gruß Thomas
      [CENTER][/CENTER]
    • n`Abend,

      Das auf dem Bild, ist das eine Domecap von einem geteilten
      Zylinderkopf? und hat die schräge Fläsche um die eigentliche Brennraummulde herum einen Aussendurchmesser von 44mm?
      Falls ja, ist man in China schon einen Schritt weiter gekommen.

      Jetzt gilt es noch den Winkel dieser besagten Fläsche zu prüfen, ist
      dieser zu klein so ensteht eine negative Quetschkante. Bei passendem Winkel ergibt sich bei der Lötdraht-Methode das Maß des verbleibenden
      Spaltes am Ende des Drahtes ( dünnste Stelle an der Zylinderwand).

      Selbst wenn dies soweit zutrifft, ehe man ein angenommenes Maß von
      1mm auf die Hälfte reduziert, muss zuvor das derzeitige Brennraumvolumen und das daraus resultierende Verdichtungsverhältniss ermittelt werden. Erst jetzt kann ein geeignetes
      Quetschkanten-Maß errechnet werden ohne die von WBM beschriebenen Folgen.

      Allerdings sind Werte über 1mm ungeeignet, sind kleinere Werte aber nicht möglich weil eben das Verdichtungsverhältniss zu hoch wird muss
      evtl. die Brennraummulde vertieft ( größeres verbleibendes Brennraumvolumen= kleineres Verdichtungsverhältniss) oder z.B. der
      Nutzhub verringert werden.

      Wenn du Kupferringe als Dichtung hast, die gibt`s auch dünner als
      0,5mm, wäre evtl. ne alternative zum Abdrehen und lässt sich wieder
      rückgängig machen.

      Gruß Axel
    • Tach zusamm....

      Die Brennraumfläche hat nen duchmesser von 44 mm.

      Der Rand von der Quetschkante is, wie WBM sagt, 3mm.

      Heist jetzt also das mein BigBore gar keiner is ??
      Oder wie soll ich das verstehen ??

      Nach Lötzintechnik hab ich ne Quetschkante von
      1,4mm (am letzten ende und an der dünnsten stelle gemessen.)

      Richtig, ie kupferdichtringe sind 5 zentel groß.
      Wo bekomme ich denn noch dünnerre her ?
      Hab da schon mal imm net gesucht, aber nix gefunden.

      Wie soll ich jetzt eurer meinung nach vorgehen ???

      Danke schon mal für die Antworten.....