>>> More Power <<<
Hier geht es um den neuen ADA Racingzylinderkopf für die Banshee SHO und die auf 50 ccm aufgerüsteten Alutecs.

Weitere Infos findest ihr unter www.adaracing.com
Den Zylinderkopf KiT bekommt ihr in drei verschiedenen Verdichtungsvarianten
13:1 für 91 Octan
15:1 für 105 Octan
17:1 für 116 Octan oder Alcohol
Der KiT wird komplett mit Schrauben und Züdkerze geliefert.


Schön zu erkennen sind die großen Wasserspeicher die für ein komplettes Umspülen des Domes behilflich sind und für einen optimalen Wärmeaustausch sorgen.


Hier seht ihr die 40 mm die in den Zylinder bzw. in die Kopfdichtung ragen.

Im Vergleich mit dem "planen" Originalkopf.


Die kurze Zündkerze lässt es schon erahnen, nie wieder Platzprobleme zwischen Kerze und Kühler.


Tipp:
Die Dichtung muss so auf den Zylinder sitzen das die Öffnung unten sitzt. Nur so ist gewährleistet das der komplette Zylinder und Kopf durchspühlt wird und das Maximum an Kühlung erreicht wird!

Einbaubauspiele
Alutec - Aufgerüstet auf 50 ccm


Banshee SHO
BILDER WERDEN GESUCHT!
Nochmal zu den verschiedenen Verdichtungen!
Wer Drehzahlgeil ist und sein Bike auf vielen Vollgasstrecken bewegt ist mit der Verdichtung 13:1 gut beraten.
Wer viel Power für enge Strecken von unten raus braucht und auf lange Vollgaspassagen und etwas Drehzahl verzichten kann ist mit der 15:1 Variante bestens bedient.
Die 17:1 Alcoholvariante wird bei uns wohl nicht zum Einsatz kommen
Fazit:
Der ADAracing Zylinderkopf sieht nicht nur gut aus, sondern bringt gut spührbare Mehrleistung über den gesamten Drehzahlbereich.
Durch die Bauform wird das komplette Domecap umspühlt und erhöht dadurch die Kühlung.
Platzprobleme zwischen Zündkerze und Kühler gehören der Vergangenheit an bei diesen ZylinderkopfKiT.
Im Gegensatzt zum abgedrehten Kopf wurde hier auch der Brennraum angepasst und ein Quetschkantenwinkel von 8° implementiert.
Der Verdichtungen lassen sich mit dem Austausch der Domecaps verändern.
Das genaue Anpassen der Quetschkante auf 0,5 mm erfolgt mit verschiedenen Stärken der Zylinderfußdichtung. Bei meiner SHOTEC wurde eine 1 mm dicke Fußdichtung verbaut um auf das genannte Maß zu kommen.
Der Zylinderkopf wurde für die Version mit der dreilagigen Metalldichtung konstruiert. Ob eine Montage bzw. Umbau der O-Ringvariante auf Matalldichtung möglich ist, wird momentan getestet.
Bezugsquellen:
minimods.de ill-legal.de kd-warenhandel.de
Hier geht es um den neuen ADA Racingzylinderkopf für die Banshee SHO und die auf 50 ccm aufgerüsteten Alutecs.
Weitere Infos findest ihr unter www.adaracing.com
Den Zylinderkopf KiT bekommt ihr in drei verschiedenen Verdichtungsvarianten
13:1 für 91 Octan
15:1 für 105 Octan
17:1 für 116 Octan oder Alcohol
Der KiT wird komplett mit Schrauben und Züdkerze geliefert.
Schön zu erkennen sind die großen Wasserspeicher die für ein komplettes Umspülen des Domes behilflich sind und für einen optimalen Wärmeaustausch sorgen.
Hier seht ihr die 40 mm die in den Zylinder bzw. in die Kopfdichtung ragen.
Im Vergleich mit dem "planen" Originalkopf.
Die kurze Zündkerze lässt es schon erahnen, nie wieder Platzprobleme zwischen Kerze und Kühler.
Tipp:
Die Dichtung muss so auf den Zylinder sitzen das die Öffnung unten sitzt. Nur so ist gewährleistet das der komplette Zylinder und Kopf durchspühlt wird und das Maximum an Kühlung erreicht wird!

Einbaubauspiele
Alutec - Aufgerüstet auf 50 ccm
Banshee SHO
BILDER WERDEN GESUCHT!
Nochmal zu den verschiedenen Verdichtungen!
Wer Drehzahlgeil ist und sein Bike auf vielen Vollgasstrecken bewegt ist mit der Verdichtung 13:1 gut beraten.
Wer viel Power für enge Strecken von unten raus braucht und auf lange Vollgaspassagen und etwas Drehzahl verzichten kann ist mit der 15:1 Variante bestens bedient.
Die 17:1 Alcoholvariante wird bei uns wohl nicht zum Einsatz kommen

Fazit:
Der ADAracing Zylinderkopf sieht nicht nur gut aus, sondern bringt gut spührbare Mehrleistung über den gesamten Drehzahlbereich.
Durch die Bauform wird das komplette Domecap umspühlt und erhöht dadurch die Kühlung.
Platzprobleme zwischen Zündkerze und Kühler gehören der Vergangenheit an bei diesen ZylinderkopfKiT.
Im Gegensatzt zum abgedrehten Kopf wurde hier auch der Brennraum angepasst und ein Quetschkantenwinkel von 8° implementiert.
Der Verdichtungen lassen sich mit dem Austausch der Domecaps verändern.
Das genaue Anpassen der Quetschkante auf 0,5 mm erfolgt mit verschiedenen Stärken der Zylinderfußdichtung. Bei meiner SHOTEC wurde eine 1 mm dicke Fußdichtung verbaut um auf das genannte Maß zu kommen.
Der Zylinderkopf wurde für die Version mit der dreilagigen Metalldichtung konstruiert. Ob eine Montage bzw. Umbau der O-Ringvariante auf Matalldichtung möglich ist, wird momentan getestet.
Bezugsquellen:
minimods.de ill-legal.de kd-warenhandel.de
LG
Roland
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()