Nabend,
relativ kurzes simples "How to" zur Demontage der KW Lager bei C1/Elite rep. Motoren ( sollte auch bei anderen Funktionieren)
Hat man beide Gehäuse hälften mit ihren Lagern vor sich liegen kann man versuchen die Lager mit Gewallt raus zu klopfen
( = nicht sehr Material schonend ) oder man wählt die " Feine Englische Variante" und gönnt den Motorhälften einen kleinen Aufenthalt im Backofen.
Ich habe diesen Schrittweise ( 50 C° / 100 C° / 150 C° ) mit den Motorhälften aufgeheizt und die Hälften für 15 Minuten bei 150 Grad im Ofen belassen. Natürlich ober & unterhitze + Umluft.
Durch die Wärme dehnen sich der Guss und die Lager unterschiedlich aus, sodass man sie leichter entfernen kann.

Als ich die Hälften aus dem Backofen genommen habe vielen die Lager von selbst heraus, ist dies nicht der Fall erledigt der Hammer letzteres.
ps : Simmerringe hatte ich schon vorher mit einer Mutter entfernt.
relativ kurzes simples "How to" zur Demontage der KW Lager bei C1/Elite rep. Motoren ( sollte auch bei anderen Funktionieren)
Hat man beide Gehäuse hälften mit ihren Lagern vor sich liegen kann man versuchen die Lager mit Gewallt raus zu klopfen
( = nicht sehr Material schonend ) oder man wählt die " Feine Englische Variante" und gönnt den Motorhälften einen kleinen Aufenthalt im Backofen.
Ich habe diesen Schrittweise ( 50 C° / 100 C° / 150 C° ) mit den Motorhälften aufgeheizt und die Hälften für 15 Minuten bei 150 Grad im Ofen belassen. Natürlich ober & unterhitze + Umluft.
Durch die Wärme dehnen sich der Guss und die Lager unterschiedlich aus, sodass man sie leichter entfernen kann.

Als ich die Hälften aus dem Backofen genommen habe vielen die Lager von selbst heraus, ist dies nicht der Fall erledigt der Hammer letzteres.
ps : Simmerringe hatte ich schon vorher mit einer Mutter entfernt.