Leistung Lucky 7

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Leistung Lucky 7

      Hallo zusammen.

      Ich habe mir letztes Jahr im Sommer bei Welink eine Lucky 7 gekauft.

      Nach einigen Erneuerungen wie Benzinschlauch,deutsche Schrauben etc. ging das Bike saugut ab. Erst schliff die Kupplung zwar etwas träge,aber dann kam ein Megaschub.Ich habe das Bike aber dann in der Garantiezeit umgetauscht,da die Motorhalterung,und an der selben Stelle der komplette Guss vom Motor gebrochen war,heute weiss ich das er unter Spannung stand.

      Bekam auch prompt das selbe Bike,neu zurück.
      Ausgepackt,neuer Benzinschlauch,Tank gereinigt,erste Probefahrt,doch das war pure Entäuschung,leistungsmässig kein Vergleich mit dem Vorgängermodell,keine gescheite Gasanahme,null Kraft.

      Habe dann vor kurzem einen neuen Motor bei Ebay ersteigert,auch Serienmässig schon mit einteiligem Big Bore,so wie bei meiner Lucky.

      Habe dann den Motor erneuert,SKF Lager,neue Simmerringe,den neuen Zylinder mit Kolben,komplett neu abgedichtet mit neuen Dichtungen und einem Hauch Loctide,alles dicht.

      Jedoch ist die Leistung zwar etwas besser,jedoch nicht berauschend,also nochmal nen neuen 14er Vergaser bestellt,auch kein Rennvergaser sondern so einer wie er auch serienmässig unter der Lucky verbaut ist,dazu sämtlich Düsen von 75 bis 60 durchgetestet,auch die Nadelstellung des Vergasers an sich.

      Jedoch ist das ganze immer noch nicht mit der Leistung von vorher zu vergleichen,das Bike dreht zu langsam hoch,kommt also nicht aus dem Schuh.

      Kann sowas an der Kurbelwelle liegen? Diese und der Auspuff sind die einzigsten Teile die nicht erneuert und abgestimmt wurden.

      Bringt wohl ein zweiteiliger Big Bore noch mehr Leistung?

      Gruss Martin
    • Also der Motor war von Ebay,habe da 24 Euro für gezahlt.

      Die Skf Lager 9 Euro beide,und die Simmmmerringe 4 Euro.

      Dichtungen Komplett 4 Euro...

      Und die Düsen im Set 4,95.....


      Was hat das jedoch mit der Frage zu tun?

      Sehe grade du bist Händler,ich suche dringend eine 64 er und eine 63er Düse.

      Hast was da?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Polod ()

    • RE: Leistung Lucky 7

      Der Motor mit geteiltem Kopf hat viel mehr Drehmoment wenn der Quetschspalt optimal eingestellt wird. Da kann man bei den einteiligen Zylindern praktisch nicht viel machen. Das erklärt auch die Leistungsunterschiede der Motoren, da sich hier die Fertigungstoleranzen vieler Teile addieren.
      Prüf mal Deine Übersetzung. Bei 7/68 ist der Anzug je nach Fahrergewicht sowieso nicht mehr spektakulär.
      Ich würde denken, dass 60 für eine Standardmotor und Serienvergaser noch zu fett ist. Evtl. passt das für winterliche Temperaturen. Kommt aber auch auf den Luftfilter (Bauart/Zustand) an. Prüf mal ob der überhaupt 100% sauber ist.
      Wenn Dein Kerzenbild noch dunkel ist würde ich mal 58 und 56 versuchen.

      Gruss,
    • Hallo,ich fahre im Moment eine 65 er Düse.

      Eine 62er habe ich noch hier liegen,aber da nimmt der Motor kaum Gas an.

      Standartdüse bei Sereienmotoren ist glaub ich eine 62er Düse.

      Kerzenbild ist Rehbraun.

      Dreht aber auch im Stand auf dem Ständer nicht komplett aus.

      Läuft etwas zu Fett,da kann man auch mit der Nadeleinstellung nichts mehr machen.

      Deswegen suche ich dringend ne 64er und 63er Düse.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Polod ()

    • Lass die Nadel besser erst mal in der Mitte. Die hat nichts mit dem Volllastbetrieb zu tun. Die Chinagaser passen stock für den Teillastbetrieb schon recht gut. Die 62er die Du da hast wird wohl keine sein wen Dein Bike so darauf reagiert. Ich würde mir 62, 60 und 58 besorgen. Achte aber darauf, dass das möglichst präzise Düsen sind.
      Gruss,
    • Du kaufst Dir Düsen mit M4er Gewinde (Bing verwendet die als HDs glaub ich). Damit die Düse jetzt in der gleichen Höhe wie die Originale China ansaugt bastelst Du Dir eine Düsenstockverlängerung aus einer alten Chinadüse indem Du sie absägst, ausbohrst und unten wo die neue M4er Düse reinkommt ein M4er Gewinde schneidest.
      Du kannst natürlich auch eine M5er Mutter an die abgesägte Chinadüse löten. Dann kannst Du Dellorto Düsen nehmen.
      Auf der Basis gibts bestimmt auch noch andere Möglichkeiten. Wichtig ist, dass die Geschichte in etwa gleich tief zu vorher in der Schwimmerkammer ansaugt.
      Gruss,
    • Ich weiss nicht was Du willst. Es gibt doch Düsensätze für China in Chinaqualität (oder mit anderen Versprechungen) bei ebay. Was da allerdings drin ist.. Naja. Wenn Du wirklich unbestreitbar gute Quali in den feinen Abstufungen willst musst Du eben basteln. Wird nicht die einzigste Bastelei an Deinem Bike bleiben.