Welche Marke ist die Beste

    • SR - SR MIDI MOTORE BZM 50 CC 13,5 HP ACQUA..




      Mostra immagini


      MOTORE BZM 50 CC – RAFFREDDAMENTO AD ACQUA - POMPA ACQUA RACING IN ALLUMINIO - CARBURATORE DELL’ORTO PHBG 18 (15 SU RICHIESTA) – FILTRO ARIA RACING - MARMITTA RACING – COMANDO GAS RAPIDO - CARENA RACING COMPLETA IN VETRORESINA MONOCOLORE CON RINFORZI IN CARBONIO – CERCHI RACING IN ALLUMINIO 6,5” RICAVATI DAL PIENO MONOPEZZO CON MOZZO SCOMPONIBILE - PNEUMATICI TUBELESS MESCOLA T 41

      Prezzo euro 2.440,67
      Prezzo con iva euro 2.928,80


      Nur halt mit Factory Motor.... wennst so viel Geld hast, würd ich die nehmen!
    • :D

      Stamas Factory:

      -keine einstellbare Geometrie
      -zu filigrane Schwinge
      -keine Hydraulikbremse
      -Kein Oversize Kühler
      -Keine gefrästen Fussratenhalter mit optionalem offset
      -Wapuhalter marke..."ich will, aber kann nicht"


      DM Telai:

      -verstellbare Geometrie
      -MONSTER schwinge...aber sauleicht.
      -Hydraulikbremse
      -Oversize Kühler
      -gefrästen Fussratenhalter mit optionalem offset

      Sieger nach Punkten...DM Telai :D ;)

      ...und noch ein paar andere "Kleinigkeiten" die MICH stören. Ansich schöne Bikes, aber für den Preis ist der gebotene Gegenwert derzeit zu wenig. Eventuell gibt Stamas demnächst mal ein wenig Gas und behebt das ein oder andere manko...

      Wie gesagt hier gehts nicht ums design...sondern die maximale/beste Ausstattung die man von Werk aus bekommen kann. Und in daher kann sich die Stamas Factory "nur" mit der DM Official in der Ausstattung messen, nicht aber mit der DM Factroy, dazu fehlen obige attribute.

      Gruß

      Chris
      Yes it´s fast....NO you can´t ride it!

    • Original von FuCt
      SR - SR MIDI MOTORE BZM 50 CC 13,5 HP ACQUA..




      Mostra immagini


      MOTORE BZM 50 CC – RAFFREDDAMENTO AD ACQUA - POMPA ACQUA RACING IN ALLUMINIO - CARBURATORE DELL’ORTO PHBG 18 (15 SU RICHIESTA) – FILTRO ARIA RACING - MARMITTA RACING – COMANDO GAS RAPIDO - CARENA RACING COMPLETA IN VETRORESINA MONOCOLORE CON RINFORZI IN CARBONIO – CERCHI RACING IN ALLUMINIO 6,5” RICAVATI DAL PIENO MONOPEZZO CON MOZZO SCOMPONIBILE - PNEUMATICI TUBELESS MESCOLA T 41

      Prezzo euro 2.440,67
      Prezzo con iva euro 2.928,80


      Nur halt mit Factory Motor.... wennst so viel Geld hast, würd ich die nehmen!


      *sabber*

      ist die nicht geil... geiles design ... !!!

      aber es ging ja nicht darum wie chris sagte...

    • Original von Chris ill
      :D

      Stamas Factory:

      -keine einstellbare Geometrie
      -zu filigrane Schwinge
      -keine Hydraulikbremse
      -Kein Oversize Kühler
      -Keine gefrästen Fussratenhalter mit optionalem offset
      -Wapuhalter marke..."ich will, aber kann nicht"


      DM Telai:

      -verstellbare Geometrie
      -MONSTER schwinge...aber sauleicht.
      -Hydraulikbremse
      -Oversize Kühler
      -gefrästen Fussratenhalter mit optionalem offset

      Sieger nach Punkten...DM Telai :D ;)

      ...und noch ein paar andere "Kleinigkeiten" die MICH stören. Ansich schöne Bikes, aber für den Preis ist der gebotene Gegenwert derzeit zu wenig. Eventuell gibt Stamas demnächst mal ein wenig Gas und behebt das ein oder andere manko...

      Wie gesagt hier gehts nicht ums design...sondern die maximale/beste Ausstattung die man von Werk aus bekommen kann. Und in daher kann sich die Stamas Factory "nur" mit der DM Official in der Ausstattung messen, nicht aber mit der DM Factroy, dazu fehlen obige attribute.

      Gruß

      Chris


      Stimmt! Auf das hab ich gar nicht so geachtet.... nur hat die DM keine Standard Hydraulikbremse... zumindest nicht die vom Chrizzla! Außer DM hat das geändert!
    • Hmmm, ja, wenn man als "gut" das Schnellste meint, ist man mit der Blata (zumindest in den 40 ccm Klassen) immer vorne dabei,

      Am Wochenende bei der Europameisterschaft (das ist für mich mal ein Maßstab, weil bei den Reise-/Lizenkosten sind die Mopedkosten zweitrangig, man muß sich in manchen Klassen qualifizieren! Klappts nicht = wieder heim) gab es folgende Resultate: Klasse Junior Open Platz 1 eine Blata (wie auch in Junior A) und in der Senior Open (schnellste EM Klasse + 23 Nennungen!) Blata auf Platz 4. (Auch in der Österreichischen Staatsmeisterschaftsklasse (Lizenzklasse international) führt eine Blata.)

      Man fand unter den ersten 5 jeder Klasse (=30 Fahrer) 2 Polini, 3 DM, 7 Blata, 13 Pasini (ok, 5 x Viertakter abziehen), 4 ZPF + 1 GRC (die in Junior A), ansonsten "Fehlanzeige".

      Nur mal so aus pragmatisch ergebnisorientierter Sicht.... ;)

      Gruß!

      @xel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von @xel ()

    • Ok...Ergebnissorientiert sieht das dann (aus meiner sicht :tongue: ) so aus:

      Italienische Meisterschaft "Trofeo Italia"...derzeitiger Stand:

      Ist aufgeteilt in drei Zonen je sieben klassen, da dort rund 480 (vierhundertachzig !!!!) fahrer aktiv sind.

      Gesamtplatzierungen unter den ersten drei:

      18x DM
      14x ZPF
      10x Polini
      9x GRC
      5x Pasini
      3x Stamas
      2x ATM

      SG/FBM/Phantom/Blata werden von gerademal insgesamt 14 Fahrern genutzt und haben nix mit den vorderen 10 rängen zu tun.

      Ich denke bei der masse an Startern kann man von einem schönen "schnitt" sprechen. Ich habe den thread eigentlich so verstanden, wer das beste, sprich kompleteste Bike baut. Also ab Werk mit den maximalen features, nimmt man dann noch wie Axel schreibt die Ergebnisse der Rennserien hinzu hat man doch nen schönen Überblick wo die ein oder andere Marke steht.

      Und nochwas...ich will keine Marke schlecht reden, Blata ist, fragt man nach dem besten Preis/Leistungsverhältniss klarer Sieger über alle anderen. Den nirgends bekommt man für unter 1500,- Euro soviel Leistung für sein Geld.
      Yes it´s fast....NO you can´t ride it!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Chris ill ()