hey leute da die spritpreise immer weiter in die höhe gehen dachte ich mir ich erzähl euch mal von meinem neuen arbeitszweig das autogas!
der preis für einen liter autogas beträgt 68 cent und dieser wird bist 2018 auch konstant bleiben da man auf autogas keine ökosteuer zahlen muß, was bis 2018 gesetztlich festgelegt ist. Autogas wird als Nebenprodukt bei der Erdöl- und Erdgasförderung in Erdölraffinerien gewonnen und ist wegen seiner hohen Oktanzahl für Ottomotoren sehr gut geeignet. das machen wir uns zu nutzte und verbrennen es im ottomotor! autogas motorschonend und erhöht die lebensdauer des motors da keine rußablagerungen entstehen wie bei benzin. man braucht mit autogas allerdings ca. 10% mehr kraftstoff als bei benzin da dieses nicht so energiereich ist. eine umrüstung ist ausser bei diesel und benzindirekteinspritztern so gut wie immer möglich. auch bei vergasermotoren ist es möglich wobei das etwas aufwendiger ist. ich habe hier anhand eines audi a4 1.8turbo mit 120kw ein paar bilder gemacht damit ihr seht wie sowas aussieht:
tank in der reserveradmulde

ansaugbrücke mit zusätzlichen einblaßröhrchen und unterdruckanschlüssen


kabelbaum mit anschluß an die originalen einspritzdüsen

und der verdampfer des gases da dieses erst gasförmig werden muß was mit hilfe des kühlsystems gemacht wird

tankanschluß unter der tankklappe, also nicht ersichtlich

natürlich braucht man immernoch etwas benzin da der motor erst min. 35°c temperatur braucht um ins gas um zu schalten was bei uns automatisch passiert. allerdings ist das normalerweise nichtmal 2 km an fahrt bis die temperatur erreicht ist denn der verdampfer wird in den kleinen kühlkreislauf eingebunden so das er sofort erwärmt wird. achja und natürlich wird der motor immer mit benzin gestartet da das gas nicht ganz so zündfreudig ist.
LEISTUNGSVERLUSTE GIBT ES KEINE!!!!!!!
wer an sowas intresse hat und weiß das sein auto noch ein paar jährchen bei ihm bleibt sollte sich eine umrüstung überlegen. könnt euch natürlich auch gern an mich wenden. kann euch auch sagen welche autos umgerüstet werden können und zu welchen preisen.
die momentan von mir bzw uns verbauten anlagen sind von KME und ZAVOLI. beide anlagen funktionieren gleich nur das die zavoli etwas hochwertiger ist und man in oberen drehzahlen auch benzin zusätzlich zuführen kann. dies macht man aber fast nur bei turbo-fahrzeugen und fahrzeugen mit sehr hoher leistung... bei diesen anlagen gab es bis jetzt noch keine probleme und die kunden die diese anlage haben sind absolut zufrieden und sparen so an die 1000-2000euro im jahr, je nach gefahrenen kilometern.
die fassungsvermögen der tanks sind bei jedem auto anders da die reserveradgrößen verschieden sind. bei fahrzeugen mit reserverädern unter dem fahrzeug gibt es unterflurtanks oder zylindertanks. normale fassungsvermögen die ich bis jetzt umgerüstet habe waren alle zwischen 50 und 100 litern. man kommt also auch weit genug im gegensatz zu fahrzeugen die mit erdgas ausgerüstet sind!
ACHTUNG: erdgas ist nicht das gleiche wie autogas!!! zum einen ist es deutlich teurer und zum anderen hat man mit erdgas eine reichweite von gerade mal 100- max. 200 km!!!
tja und sowas mache ich zur zeit und find es auch echt interessant muß ich sagen.
der preis für einen liter autogas beträgt 68 cent und dieser wird bist 2018 auch konstant bleiben da man auf autogas keine ökosteuer zahlen muß, was bis 2018 gesetztlich festgelegt ist. Autogas wird als Nebenprodukt bei der Erdöl- und Erdgasförderung in Erdölraffinerien gewonnen und ist wegen seiner hohen Oktanzahl für Ottomotoren sehr gut geeignet. das machen wir uns zu nutzte und verbrennen es im ottomotor! autogas motorschonend und erhöht die lebensdauer des motors da keine rußablagerungen entstehen wie bei benzin. man braucht mit autogas allerdings ca. 10% mehr kraftstoff als bei benzin da dieses nicht so energiereich ist. eine umrüstung ist ausser bei diesel und benzindirekteinspritztern so gut wie immer möglich. auch bei vergasermotoren ist es möglich wobei das etwas aufwendiger ist. ich habe hier anhand eines audi a4 1.8turbo mit 120kw ein paar bilder gemacht damit ihr seht wie sowas aussieht:
tank in der reserveradmulde

ansaugbrücke mit zusätzlichen einblaßröhrchen und unterdruckanschlüssen


kabelbaum mit anschluß an die originalen einspritzdüsen

und der verdampfer des gases da dieses erst gasförmig werden muß was mit hilfe des kühlsystems gemacht wird

tankanschluß unter der tankklappe, also nicht ersichtlich

natürlich braucht man immernoch etwas benzin da der motor erst min. 35°c temperatur braucht um ins gas um zu schalten was bei uns automatisch passiert. allerdings ist das normalerweise nichtmal 2 km an fahrt bis die temperatur erreicht ist denn der verdampfer wird in den kleinen kühlkreislauf eingebunden so das er sofort erwärmt wird. achja und natürlich wird der motor immer mit benzin gestartet da das gas nicht ganz so zündfreudig ist.
LEISTUNGSVERLUSTE GIBT ES KEINE!!!!!!!
wer an sowas intresse hat und weiß das sein auto noch ein paar jährchen bei ihm bleibt sollte sich eine umrüstung überlegen. könnt euch natürlich auch gern an mich wenden. kann euch auch sagen welche autos umgerüstet werden können und zu welchen preisen.
die momentan von mir bzw uns verbauten anlagen sind von KME und ZAVOLI. beide anlagen funktionieren gleich nur das die zavoli etwas hochwertiger ist und man in oberen drehzahlen auch benzin zusätzlich zuführen kann. dies macht man aber fast nur bei turbo-fahrzeugen und fahrzeugen mit sehr hoher leistung... bei diesen anlagen gab es bis jetzt noch keine probleme und die kunden die diese anlage haben sind absolut zufrieden und sparen so an die 1000-2000euro im jahr, je nach gefahrenen kilometern.
die fassungsvermögen der tanks sind bei jedem auto anders da die reserveradgrößen verschieden sind. bei fahrzeugen mit reserverädern unter dem fahrzeug gibt es unterflurtanks oder zylindertanks. normale fassungsvermögen die ich bis jetzt umgerüstet habe waren alle zwischen 50 und 100 litern. man kommt also auch weit genug im gegensatz zu fahrzeugen die mit erdgas ausgerüstet sind!
ACHTUNG: erdgas ist nicht das gleiche wie autogas!!! zum einen ist es deutlich teurer und zum anderen hat man mit erdgas eine reichweite von gerade mal 100- max. 200 km!!!
tja und sowas mache ich zur zeit und find es auch echt interessant muß ich sagen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sven_c1 ()