Kupplungstheorie

    • Kupplungstheorie

      ich habe ein kleines problem mit meiner kupplung, da ich die tage nicht zum probefahren kommen werde versuch ichs mal so zu klären....
      mein bike hat einen c1 motor, verbaut ist eine originale blata kupplung gebraucht mit 50% belag. wenn ich auf einer geraden losfahre dreht sie mir ganz normal nach oben, geht richtig gut ab... sobald ich das bike dann herunterbremse und aufs neue beschleunigen will fährt sie mir vielleicht noch schlappe 20 km/h und kommt nicht mehr zum hochdrehen...

      nun zu meiner theorie:

      ich vermute, das die federn der kupplung der ursprung allen übels sind. die theorie basiert auf der annahme, das kupplungsfedern beim ersten hochdrehen des motors noch nicht heiss sind, und im nicht heissen zustand härter sind. etwas später wenn das bike nicht mehr hochdrehen kann, sind die federn zu heiss, daher weicher geworden, die kupplung macht zu früh auf, weshalb das bike garnicht erst auf die benötigten drehzahlen kommt, ab denen der motor kraft bekommt, was zur folge hat das man mit 20km/h dahintuckert... einen blata motor macht die einstellung dieser kupplung evtl. deshalb nichts, da dieser mehr kraft hat und auch mit weich eingestellter kupplung noch die kraft hat in die oberen drehzahlen zu kommen...

      habe die federspannung nun erhöht und hoffe auf lösung des problems. läge es an der bedüsung des vergasers, dürfte der das bike ja kein einziges mal zum komlett hochdrehen kommen, auf dem ständer dreht sie auch hoch...

      sagt mir bitte das ich recht habe, oder gebt mir irgendwelche tipps...
    • Quatsch.
      Die Theorie kannst du schonmal zu den Akten legen.

      Selbst wenn die Federn nach einmal beschleunigen so heiß wären, daß die kupplung schon im standgas greifen würde, käm der motor nach einer kleinen "Durststrecke" auf Drehzahl.

      Da stimmt wohl eher was mit dem Motor nicht.
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.
    • Quatsch.
      Die Theorie kannst du schonmal zu den Akten legen.

      Selbst wenn die Federn nach einmal beschleunigen so heiß wären, daß die kupplung schon im standgas greifen würde, käm der motor nach einer kleinen "Durststrecke" auf Drehzahl.

      Da stimmt wohl eher was mit dem Motor nicht.


      oder den Membranen, aber mit der Kupplung hats eig. nix zu tun!
      Ein Flotter 3er macht immer Spaß

      BMW E46 M3 CSL
      BMW E90 FL 330D 560 NM und so sieht da nach der Fahrt das Gesicht aus :) und dass Tag für Tag aufs Neue
    • hmmm, ihr geht alle von falschluft aus, ich hatte einmal falschluft am ass (anderer motor) der drehte im stand unkontrollierbar hoch, mein motor hat aber einen verdammt schönen standgaslauf ?( falschluft an den simmerringen hatte ich noch nie, kann aber im prinzip auch nicht sein, diese sind nämlich nagelneu. komisch ist halt, wenn ich auf einer länge von kilometern geradeausfahren würde ohne zu bremsen wär vermutlich nichts, es tritt immer erst nach dem ersten hochdrehen und bremsvorgang auf...

      bin richtig auf die praxis gespannt, komischer zeug...
    • Rakete schrieb:

      hat aber einen verdammt schönen standgaslauf ?( falschluft an den simmerringen hatte ich noch nie, kann aber im prinzip auch nicht sein, diese sind nämlich nagelneu.

      Sei dir da mal nicht so sicher, meine B1 lief im Stand auch wunderbar und reagierte selbst im Standgas nicht auf den Falschlufttest!
      Selbst wenn die Wedis neu sind kann es innen so aussehen!


      :thumbup:
      Hobby ist wenn man mit dem größtmöglichen Einsatz von Zeit und Geld
      den größtmöglichen Spaß mit dem wenigsten Nutzen hat. :thumbsup:


      Die meisten Menschen sind zu gut erzogen um mit vollem Munde zu sprechen,
      doch sie haben keine Bedenken es mit leerem Kopf zu tun.

      Oscar Wilde