Nimm die alten und besorge dir einfach identische aus dem Baumarkt. Hornbach bietet übrigens jede Schraube einzeln an, so musst du nicht einen ganzen Pack kaufen, sondern nur die, die auch wirklich gebraucht werden.
des problem ist halt das ich nur motorblock,welle und lager gekauft habe um des zu üben wie man des einbaut, da ich dies auch noch an meinem roller machen will, aber der verkäufer hat keine schrauben mitgesendet.
Habe neue SKF-Lager für die Kurbelwelle gekäuft!Neu sind sie gefettet!Soll ich die Lager vorher vom Fett befreien und dann anschliessend mit WD40 einsprühen?
BB3 bringt das gleiche wie die anderen BB's
Lager wirst du extra kaufen müssen, gibts als Paar zu kaufen, SKF Kurbelwellenlager zb bei, goped-scooter-tuning.de da kannst du genauso auch gleich den Zylinder kaufen, der dort einfach nur als Bigbore angegeben ist, der aber die gleiche verdichtung hat und nur im äuserlichen etwas anders aussieht, so sparst du Portokosten
vielen dank! ich hab ihn schon bestellt...
ich hab nen big bore 3 2008
mit zwei zylinderkopfdichtungen aus kupfer
eine soll man dann nach dem einfahren ausbauen oder???
schont doch den kolben?
Hallo,
habe schon länger ein "China-Kracher" und wollte nur bisschen die Leistung erhöhen udn habe mich auch über BigBore informiert und möchte mir Big Bore 3 kaufen.
Da bei bb 4+5 wie ich gehört habe die die kolbenringe oder so einfedern können und der vergaser dann kapput geht habe sowas shcon oft gehört und genau so soll es auch bei bb4 sein also möchte ich mir nun bb3 kaufen, habe aber noch nit so viel erfahrung mit motortuning usw Habe angst das ich den nicht mehr zusammengebaubt bekomme
Naja Tutorial ist sehr geill, gut erklärt und werde mir die Anleitung ausdrucken und bei meinem Eionbau verwenden danke
mir ist beim einbau eines Big Bore 3 ein kolbenring kaputt gegangen ich habe aber noch einen der zwar den gleich umfang hat aber einer ist dicker ist das schlimm kann ich den kolbenring drotzdem einbaun.
Sehr gut gemachte Anleitung! Die lesen viel mehr Leute, als die vergleichsweise wenigen Antworten in drei Jahren scheinen lassen. Insofern einen herzlichen Dank im Namen aller namenlosen Leser!
Eine Anmerkung habe ich aber doch. Und zwar wurde ganz offensichtlich ein Motor demontiert, der vorher schon einmal auseinander war. Eines der größten Probleme ist dabei also gar nicht aufgetreten, und zwar die BUTTERWEICHEN Schrauben, von denen sicher mindestens eine abreißt.
Mir ist die Kurbelwellenschraube am Polrad und eine Gehäuseschraube abgerissen. Die Gehäuseschraube konnte ich mühsam ausbohren. Das geht NUR mit einer Ständerbohrmaschine, sonst wandert der Bohrer ins weiche Alugehäuse aus.
Die Kurbelwellenschraube konnte ich nicht einfach ausbohren, weil ich das Gewinde noch brauchte und ich auch nicht einfach ein größeres nachschneiden kann. Also mit Untermaß in die Schraube gebohrt und versucht, sie mit einem Linksausdreher heraus zu bekommen. Dabei ist dann auch noch der gehärtete Linksausdreher abgerissen (genau dieselbe miese Chinaqualität, wie die Schraube).
Ich kann das Polrad also nicht mehr montieren! Das ist in meinem Fall nicht ganz so schlimm, weil der Motor ohnehin zu einem Flugmodellmotor gestrippt wird und eine elektronische Zündung erhält.
Lange Rede, kurzer Sinn: Es wäre toll, wenn jemand ein funktionierendes Patentrezept gegen abreißende Schrauben hätte. Vielleicht hilft es, den Motor vorher warmlaufen zu lassen oder in den Ofen zu legen?
In jedem Fall sollten ALLE Schrauben zumindest gegen "normale deutsche Baumarkt-Qualität" ausgewechselt werden!!! Besser wäre allerdings, sich Stehbolzen aus Edelstahl-Gewindestangen zu schneiden, diese in voller Gewindelänge einzudrehen und die Bauteile mit Muttern zu verschrauben!
Und gegen zukünftiges Festbacken hilft vorheriges Einstreichen der Gewinde mit Kupferpaste. Die kostet im Baumarkt allerdings ein Vermögen, daher => eBay.
Die Anleitung ist schon in Ordnung, nur sollte vielleich noch drin stehen, das die Chinesen sehr gern "Schraubensicherung" verwenden.
Man sollte alle Schrauben (bei denen es möglich ist) vorher ordentlich erwärmen, sprich mit einem kleinen Brenner oder dem Heißluftfön, damit die Sicherung verbrennt oder weich wird.
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Moppeds die aus China sind!