[Aufbauthread] 110cc 4-Takt Pasini Motor mit Langhub Kurbelwelle
-
-
Samstags Mini- und Pocketbike fahren in Karlsruhe
amc-albgau.de
Sandro Cortese Junior Bike Schule
juniorbiker.de
-------------------------------- -
Genau danke.
wohin zeigen die klenen Zähnchen am Kettenspanner? Richtung KW? Die Stange vom Kettenspanner trifft auch nicht auf die Verstärkung an der Kettenschiene.
s1.directupload.net/file/d/3080/99mo8rv2_jpg.htm -
Der Kettenspanner vom Pasini ist eigentlich meistens dahingehend modifiziert, dass die Kettenspannung
mittels einer langen M8 Schraube eingestellt wird. Der Federmechanismus wird entfernt und ein Gewinde
reingeschnitten. Das lässt eine genauere manuelle Einstellung zu, statt sich auf dei Feder zu verlassen.
Das mit der Verstärkung stimmt. Der Kettenspanner sitzt direkt auf dem Federstahl auf. Ich habe
bei mir unten auf die M8 sowas wie eine Hutmutter aus Alu draufgemacht, damit es den Federstahl
nicht durch den Schraubenstahl durchmeißelt (Schwingen der Kette).
Gruß
Lucky1
Samstags Mini- und Pocketbike fahren in Karlsruhe
amc-albgau.de
Sandro Cortese Junior Bike Schule
juniorbiker.de
-------------------------------- -
Gut dann schneid ich direkt ins Gehäuse M8 und hätte einen neuen Kettenspanner anzubieten.
-
Dann kannst Du aber die Hutmutter nur schlecht drauf machen. Ist schon besser so wie ich das beschrieben habe.
Gruß
Lucky1
Samstags Mini- und Pocketbike fahren in Karlsruhe
amc-albgau.de
Sandro Cortese Junior Bike Schule
juniorbiker.de
-------------------------------- -
Hallo,
ich habe die Feiertage genutzt und mal mit dem Gehäuse angefangen.
KW passt 1A.
Uploaded with ImageShack.us
Wie viel Öl passt bei Polini rein?
Je mehr umso besser ist mir klar.
Dann wäre noch die Möglichkeit eine Spritzdüse Richtung Kolbenboden einzubauen, nur bin ich mir unsicher, ob die mit der Art der Ölförderung überhaupt funktioniert? -
Sehr geil !
Ich meine beim Pasini sind es etwa 250ml.
Das mit der Spritzdüse hab ich mir auch schon
überlegt, dann brauchst Du aber eine externe Pumpe.
Gruß
Lucky1
Samstags Mini- und Pocketbike fahren in Karlsruhe
amc-albgau.de
Sandro Cortese Junior Bike Schule
juniorbiker.de
-------------------------------- -
Hallo,
hab mir vor kurzem auch eine 4takt mit 106ccm zugelegt!
Gestern waren wir in der Racestation St.Pantaleon mal zum Testen
Fazit geht echt gut
hier hab ich noch ein paar Videos für euch
meine erste Fahrt
ein paar Runden von Freeridefabi
Freeridefabi´s Start aus der Box
die nächsten Tage werde ich das gute Stück mal zerlegen und dann gibts noch neuere infos
Gruss
MarioManche Leute die hören die Hälfte verstehen ein Viertel und erzählen das Doppelte! -
die ist geil mario die 4 takter von dir und dazu noch der übertriebene esd hehehehehe
-
-
Pasini kurzhub Gehäuse, China KW- Bearbeitet 41,4 hub (kommt aber jetz raus und wird durch eine vernünftige ersetzt 3/10 spiel ist zuviel...), Zylinder + Kolben 57mm so werdens ca 106ccm(Kolben bearbeitet- Hersteller weis ich noch nicht), Takegawa Superhead R (nockenwelle r30), 28er Gaser, aber eines der dinger die am meisten leistung bringen ist sicher die zündung...,über eine Software einstellbare Zündung, wo mann bei jeder drehzahl die vorzündung einstellen kann, Polrad ist eigentlich nur eine dünne scheibe mit einkerbungen als OT geber und die originale zundspüle wird als Sensor verwendet Zündspule ist noch extra eine verbaut weis aber noch nicht wie die heist und wos die gibt...
Auspuff ein Rohr von vorne bis hinten das leicht trichterförmig immer größer wird und beim esd auch trichterförmig (alles eigenbau)
P.S. bin kein guter Thread ersteller und mit den Fotos weis ich auch nicht wie ich die am besten hochlade, nehmts mir nicht übel
mehr bilder Folgen kann ja nur 5 einfügen... und alle 1440 min neu schreiben....Manche Leute die hören die Hälfte verstehen ein Viertel und erzählen das Doppelte!Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von mario07 ()
-
Na da hat sich einer richtig Mühe gegeben um Druck aus der Kiste zu holen.
Kolben, Zylinder und Kopf sind standard beim Pasini 106cc Motor, allerdings
fährt Gerry nach meiner Info eine S15 Nocke.
Bin allerdings nicht so ein Fan von den S-CUT Kolben. Die kippen leicht.
Ist allerdings die einzige Möglichkeit mit der 41,4er Kurbelwelle knapp
110cc rauszuholen. Eine verstellbare Zündung ist interessant.
Ist das eigentlich ein Zusatzbehälter über der Kupplung oder eine Ölpumpe ?
Gruß
Lucky1
P.S. Jetzt kannst Du auch wieder vorher was schreiben
Samstags Mini- und Pocketbike fahren in Karlsruhe
amc-albgau.de
Sandro Cortese Junior Bike Schule
juniorbiker.de
-------------------------------- -
ich glaub du meinst den ölfilter wo die leitung runter zum ölkühler geht, irgendwas mit 30 muss die nockenwelle sein hat zu mir da gery gesagt wenn ich heut von der arbeit heim komm zerleg ich dann noch weiter wenn ich sie in der hand habe kann ich es dir genau sagen was da für eine drin ist
heir hab ich dan nochn paar Fotos beim letzten sieht man das schwungrad mit den kerben für die zündungManche Leute die hören die Hälfte verstehen ein Viertel und erzählen das Doppelte!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mario07 ()
-
mario07 schrieb:
und mit den Fotos weis ich auch nicht wie ich die am besten hochlade,
gruß CNC-Tec -
Ölfilter
Klar ! Sollte man auch machen bei einer Dekompressions Nocke, sonst verklemmt der Deko Mechanismus
Echt witzig das Polrad. Ist ja eigentlich nur noch ein KW Sensor. Der Abgriff könnte mit einem Hallsensor gemacht sein
der dann die Informationen über die KW Position an die Zündelektronik gibt. Wo ist denn die Batterie für die Zündung ?
Hat doch eine, oder ?
Hier mal der Vergleich der verschiedenen Takegawa Nocken
Gruß
Lucky1
Samstags Mini- und Pocketbike fahren in Karlsruhe
amc-albgau.de
Sandro Cortese Junior Bike Schule
juniorbiker.de
-------------------------------- -
ist ein lipo akku aus dem modellsportbereich mit 14,8V der ist hinten in der rückbank die elkrtronik sitz etwas weiter vorne, die box für die zündung sieht man in meinem ersten beitrag auf dem letzen bild, hier ist ein link wo es die box gibt link
und das ist die zündspule dazu link
zum zerlegen komm ich jetz dann noch hoff ich
und danke für den link @CNC
werd das dann gleich probieren wen er offen ist
das mit dem Ölfilter funktioniert (warum auch nicht?) ist nicht meine konstruktion aber ich lass mich gerne eines besseren belehren...
hab so einen Motor selber zum ersten mal in der Hand...
und zu den verschiedenen Nockenwellen kann ich dir leider auch nicht´s sagen, hab bisher nur die eine gefahen. Welche die beste für deinen motor ist, hmm kann ich dir auch nicht sagen, du hast einen Langhub, ich hab einen Kurzhub, das sind auch verschiedene motorcharakteristiken, deiner hat untenraus mehr dampf, dafür dreht meiner mehr, drehzalbegrenzer ist auf 14.500 U/min eingestellt. Ich glaub nicht das die selbe nockenwelle bei beiden motoren die beste ist... aber das findet man nur mit probieren raus... wie es so oft ist, und bei mir weiss ich das er oftgenug die nockenwelle getauscht hat und alles mögliche das er aus dem ding den letzten saft rauspresst!Manche Leute die hören die Hälfte verstehen ein Viertel und erzählen das Doppelte!Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von mario07 ()
-
Danke für die Infos. Ist eine interessante Idee.
Hier der Link zur CDI monkey-tuning.com/product_info.php?products_id=367
und zur Spule monkey-tuning.com/product_info.php?products_id=184
Deine Links gehen nicht wenn man kein Kunde ist
Ölfilter könnte der hier sein
cenkoo.de/shop/product_info.php?products_id=410
Gruß
Lucky1
Samstags Mini- und Pocketbike fahren in Karlsruhe
amc-albgau.de
Sandro Cortese Junior Bike Schule
juniorbiker.de
-------------------------------- -
hab nochmal editiert im vorigen beitrag bin zwar auch kein kunde beim monky shop aber bei mir gingen die links aber trotzdem danke
und ja das ist der ölfilterManche Leute die hören die Hälfte verstehen ein Viertel und erzählen das Doppelte! -
Hallo,
das untere Pleuellager wird ja bei Monkey und Dax durch die Kurbelwelle mit einer zentrischen Bohrung mit Öl versorgt. Dies fällt ja beim Pasini Gehäuse weg. Was muß
da am Pleuel verändert werden damit dort Öl hinkommt? Bei meinem Pleuel sind keine Schlitze drin.
Gruß Erwin
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0