Kolbenbolzenlager zu tauschen kannst dir glaub schenken. Das Pleuellager ist gleich hoch belastet und das kannst du ohne größeren Aufwand nicht wechseln.
Kann man machen.Das KBLager war ganz am Anfang auch das erste Chinateil,was ich getauscht habe.Nadellagerschäden sind selten,geben aber leider immer Kernschrott.Triebwerke,wo ich a bissal mehr Zeit reingebuttert hab,hab ich zur Sicherheit nen Markenlager spendiert.Allerdings hats recht lange gedauert,bis ich gerafft hab,wo der Knackpunkt wirklich liegt.
Im Pleul ist ja nicht einfach eine Bohrung,sondern eine Paßung - und zwar eine sehr genaue,da das ja ein Lagersitz ist.
Jetzt gibt es Gerüchte,wonach angeblich die Chinaware klitzekleine Qualitätsschwankungen unterliegt....
Bevor ich eine KW verbaue,mach ich einen kleinen Test
KB mit Lager ins Pleul setzen und in Pfeilrichtung das Spiel checken.Ist das Spiel zu groß,ist der Lagersitz zu groß und im Prinzip ist es Latte,ob du China oder Stage 6 verbaust - früher oder später wird das Lager verrecken.
Hab in 10 Jahren 3 Lagerschäden gehabt - das untere Pleullager hat aber noch nie Probleme gemacht.
Du hattest nen 14er SHA,oder?Der kann die Drehzahlwilligkeit etwas bremsen - die Tecnigas aber auch.
Am Wahrscheinlichsten ist aber deine Stage 6 Membran zu dick...
Nen PHBG ist im Kracher totaler Quatsch!
Klar,kannste jeden Leistungsbereich perfekt abstimmen,aber viele Abstimmmöglichkeiten bedeutet auch das du Abstimmmaterial brauchst.Mit nen paar HDs ist es net getan und wenn du die Zwischengasbereiche perfekt abgestimmt hast,was soll das bringen?Mit einem Kracher biste eigendlich am Schnellsten,wenn du einen hohen Anteil Vollgas hast und dir in der Runde möglichst wenig den "Schwung" rausnimmst.Kannst das Potential des PHBGs alsp nicht nutzen.
Für den 17,5er PHVA müßteste schon a bissal gedremelt haben.Brauchst dafür Nadel,Mischrohr und Clappchoke.Kacke ist auch,das der M6er HDs hat - kannst die M5er vom SHA auch net nutzen.
Wenne Gasertechnisch Low Budget willst,funzt der Walbronachbau vom Mach1 recht gut.Ist ein 15mm Drehgaser.
Aber wie gesagt,ich würde erstmal dünnere Membranen versuchen....
Es geht wieder weiter
Hatte bis jetzt sehr viel Spaß mit der Kiste und sie hat mich auch nie im Stich gelassen. Lief immer perfekt , war unter anderem auch in Ulm und Kaufi mal am Start . Da der Kracher aber nach über einem Jahr dementsprechend aussah , hab ich ihn nochmal neu aufgebaut.
Habe meinen Kracher jetzt zur Lucky umgebaut !
habe günstig eine Lucky bekommen und an meinem Kracher einfach den Rahmen getauscht. Die Schwinge hab ich Gold und den Rahmen wieder schwarz lackiert. Eine neue Sitzbank inkl. Sitzpad und Tank hat's auch noch gegeben.
werde immer mal wieder paar Kleinigkeiten dran machen,ist auch noch nicht ganz fertig.
Kannst natürlich auch einfach eine Schablone machen, die Radien und Winkel passen nämlich nicht 100%ig an den Rahmen.
Auf einer Seite muss eine 5x45° Fase damit die Platte nicht an die Schweißnaht anstößt.
Und wenn du dir die Mühe machst, das von Hand zu machen, dann mach gleich 2 oder 3 Positionen hin, dann kannst du die Höhe auch verändern.
Es geht wieder weiter !
Ich kann es einfach nicht lassen
Aus dem Kracher den ich vor gut 2 Jahren angefangen hab aufzubauen sind inzwischen 2 daraus geworden. Einmal die Lucky und einmal mit dem anderen Rahmen.
Die Moppeds haben mich bisher nie im Stich gelassen und sind immer zuverlässig und gut gelaufen.
Fange jetzt noch einmal ganz von vorne an den Kracher neu aufzubauen. Die Lucky bleibt aber so wie sie ist.
- 40ccm China bearbeitet
- Propipe Auspuff
- Zocchi 2-Backen Kupplung
- Vergaser vorerst mal Dellorto SHA , kommt aber dann ein 17,5er PHVA drauf oder ein 18er PHBG.
- Membran vorerst mal Stage 6 Glasfaser, kommt aber dann ein Quadriga drauf.
Werde aber sicher noch viele Kleinigkeiten machen, wo ich jetzt nicht unbedingt aufzählen muss.
Heute habe ich mal den Rahmen neu lackiert und die Gabel inkl. Felge und Reifen verbaut.
Am Zylinder habe ich den Auslass bearbeitet und den Motor und Auspuff eingebaut.
Hintere Felge ist grad nur provisorisch dran.