Gestern habe ich die Halterung für die Airbox fertig montiert.
Das ganze ist so stabil geworden, daß ich die kleine Strebe zum unterlegen des Gasers komplett weglassen konnte.
Durch die Stabilisierung der Airbox hat sich der Gaser von selbst angehoben und alles ist nun bombenfest an Ort und Stelle.
Die Halteplatte ist mit zwei Schrauben nach unten an das Bügelprofil befestigt, darüber habe ich zwei Gummiplatten aufgelegt um noch mal die Distanz variieren zu können und ein wenig zur Dämpfung, dann die Airbox in den bereits vorhandenen Gewinde Hülsen mit der Grundplatte verschraubt.
minibike-club.de/index.php/Attachment/3015/
minibike-club.de/index.php/Attachment/3016/
Nun lässt sich die Halterung für den Auspuff einfach von unter der Strebe, nach oben versetzen und es passt perfekt.
Sitzbank muss dadurch um 1.5 cm angehoben werden, aber das ist eher ein Vorteil, denn so habe ich direkt Platz für einen kleinen Holzunterbau mit zusätzlicher gummi Platte, den ich, zwecks etwas Dämpfung für den Allerwertesten, machen möchte.
Dann schauen die zwei Rahmenstreben unter der Sitzschale hervor, was auch wieder eher praktisch ist, da ich dann dort die Sturzpads befestigen kann.
Aus der Not die Tugend machen
Hab gestern noch mal einwenig in die Zukunft studiert und dazu einen Beitrag vom Stocker gelesen, der vor Jahren auch mal ne Lucky mit avo Gehäuse angefangen hatte...
In diesem Bericht war nebenbei die Rede von einem suzuki katana zylinder, den man, in Verbindung mit einem Pleul mit 37 mm Hub verbauen kann!
Eine passende Welle habe ich bei Avotecnica gefunden und direkt bestellt
Und hab heute mal die Fühler ausgestreckt nach einem passenden Zylinder, der dann auch in der Lage wäre den Kopf, den ich bereits habe tragen zu können, was ich beim Kracherzylinder, als eher problematisch ansehe...
Bei meiner Suche sind mir jedoch nur wassergekühlte Zylinder vorgeschlagen worden!
Die luftgekühlten die ich gefunden habe, sind alle samt schlitzgesteuerte gewesen, die einen separaten ansaugstutzen haben.
Das kann man so leider nicht verbauen auf diesem Gehäuse!
Vieleicht liest ja jemand mit, der in dieser Richtung einen input bringen kann...
Würde mich freuen!
Gruß ulle
Das ganze ist so stabil geworden, daß ich die kleine Strebe zum unterlegen des Gasers komplett weglassen konnte.
Durch die Stabilisierung der Airbox hat sich der Gaser von selbst angehoben und alles ist nun bombenfest an Ort und Stelle.
Die Halteplatte ist mit zwei Schrauben nach unten an das Bügelprofil befestigt, darüber habe ich zwei Gummiplatten aufgelegt um noch mal die Distanz variieren zu können und ein wenig zur Dämpfung, dann die Airbox in den bereits vorhandenen Gewinde Hülsen mit der Grundplatte verschraubt.
minibike-club.de/index.php/Attachment/3015/
minibike-club.de/index.php/Attachment/3016/
Nun lässt sich die Halterung für den Auspuff einfach von unter der Strebe, nach oben versetzen und es passt perfekt.
Sitzbank muss dadurch um 1.5 cm angehoben werden, aber das ist eher ein Vorteil, denn so habe ich direkt Platz für einen kleinen Holzunterbau mit zusätzlicher gummi Platte, den ich, zwecks etwas Dämpfung für den Allerwertesten, machen möchte.

Dann schauen die zwei Rahmenstreben unter der Sitzschale hervor, was auch wieder eher praktisch ist, da ich dann dort die Sturzpads befestigen kann.
Aus der Not die Tugend machen

Hab gestern noch mal einwenig in die Zukunft studiert und dazu einen Beitrag vom Stocker gelesen, der vor Jahren auch mal ne Lucky mit avo Gehäuse angefangen hatte...
In diesem Bericht war nebenbei die Rede von einem suzuki katana zylinder, den man, in Verbindung mit einem Pleul mit 37 mm Hub verbauen kann!
Eine passende Welle habe ich bei Avotecnica gefunden und direkt bestellt

Und hab heute mal die Fühler ausgestreckt nach einem passenden Zylinder, der dann auch in der Lage wäre den Kopf, den ich bereits habe tragen zu können, was ich beim Kracherzylinder, als eher problematisch ansehe...
Bei meiner Suche sind mir jedoch nur wassergekühlte Zylinder vorgeschlagen worden!
Die luftgekühlten die ich gefunden habe, sind alle samt schlitzgesteuerte gewesen, die einen separaten ansaugstutzen haben.
Das kann man so leider nicht verbauen auf diesem Gehäuse!
Vieleicht liest ja jemand mit, der in dieser Richtung einen input bringen kann...
Würde mich freuen!
Gruß ulle
