Wenn ihr stolzer Besitzer eines Chinabikes z.B. Lucky 7, Firefox, Devil Z oder eines anderen Chinakrachers
geworden seit, habt ihr noch einiges vor euch, damit euer Bike richtig läuft.
Ich habe hier mal einen Thread zusammengestellt, damit ihr auch mal länger mit eurem Kracher fahren könnt,
ohne das sofort wieder etwas kaputt geht.
Man könnte dies auch als notwendige Modifikationen bezeichnen,
wie das Exodus bei den Wassergekühlten Bikes gemacht hat!
Fangen wir an:
:)
1) Schrauben:
Das erste was ihr machen solltet, ist eure Schrauben gegen deutsche Fabrikate auszutauschen.
Dies ist sehr wichtig, denn die Chinaschrauben sind weich wie Butter und sie vernückeln schneller als ihr denkt.
Nur einmal mit dem Schraubenzieher abrutschen und eure Schraube ist nur noch sehr schwer herauszubekommen.
Es kann auch passieren, das eure Schrauben einfach abreißen wenn sie großen Vibrationen ausgesetzt sind.
:motz: (z.B. bei der Motorhalterung)

Abhilfe schaffen da deutsche Schrauben, sie halten euren Kracher ordentlich zusammen und reißen
nicht einfach so ab. :gut:
Bei Austauschen ist außerdem darauf zu achten, dass ihr die neuen Schrauben auch wirklich fest genug anzieht!
Falls ihr beim austauschen eine Schraube so stark beschädigt, dass sie nicht mehr zu lösen ist,
können euch diese Links hier helfen:
1)motorrad-bild.de/ta_technik/bolzen.htm
2)abgerissene Schrauben entfernen
2) Zündkerze:
Ein weiterer Schritt ist, eure billige Chinakerze gegen eine qualitativ hochwertigere Markenzündkerze zu tauschen.
Gründe warum euer Bike manchmal nicht anspringt oder schlecht läuft ist ein zu schwacher oder nicht vorhandener Zündfunke.
Dies ist meist auf die billig verbaute Chinakerze zurückzuführen.
Markenzündkerzen kosten zwischen 3-5 Euro und sind daher sehr preisgünstig!
Gute Hersteller hierfür sind z.B. Bosch oder NGK.


Welche Zündkerze in euer Chinabike kommt findet ihr hier:
Die richtige Zündkerze für dein Bike!
3) Tank:
Vor dem Tanken solltet ihr euren Tank ausbauen und ihn einmal genau unter die Lupe nehmen.
Das heißt ihr solltet euren Tank auf mögliche Plastikspäne oder Dreck untersuchen.
Diese Späne setzen euren Kraftstofffilter bzw. eure Leitung zu und euer Vergaser bekommt kein Benzin mehr.
Die Folge ist, das euer Bike ausgeht und es auch nicht mehr anspringt.
Schon oft hat so eine Kleinigkeit den Besitzer eines Chinakrachers dazu gebraucht den ganzen Motor
auseinander zu nehmen, weil er nicht wusste wo das Problem lag.
Habe dazu leider kein Bild, aber es dürfte jawohl jedem klar sein, wie Plastikspäne aussehen...

4) Kraftstoffanlage:
Die komplette Benzinleitung sowie der Filter sind auszutauschen.
Eure Standart Benzinleitung kann schnell einen Knick bekommen und ist meistens unsauber abgeschnitten.
Ihr solltet beim Verlegen einer neuen Leitung außerdem darauf achten, dass sie sauber nach unten verläuft!
(Ohne Umwege)
Die Folgen sind unterbrochene Kraftstoffzufuhr, sowie undichte Stellen.
Man sollte sich daher eine andere Kraftstoffleitung besorgen, z.B. eine Panzerschlauchleitung (Stahlflex)
Diese Leitung lässt sich nicht knicken und hat außerdem noch einen positiven optischen Effekt.

Hier mal der Vergleich zwischen alt und neu:


Zur Kraftstoffanlage gehört auch der Benzinfilter.
Dieser hat eine schlechte Filterleistung und er bricht nach einiger Zeit, weil das Plastik vom Benzin angegriffen wird.
Ein neuer Filter ist ebenfalls billig, hat eine bessere Filterleistung und hält dem Benzin stand.

5) Kette:
Es ist sehr wichtig eure Kette auf „Vordermann“ zu bringen!
Als erstes müsst ihr schauen ob eure Kette in der Flucht verläuft.
Das heißt das Ritzel und das Kettenrad, worauf eure Kette verläuft, muss in einer geraden Linie zueinander stehen.
Hier mal ein Bild:

Wenn dies nicht der Fall ist und eure Kette schief verläuft, so wird sie häufig abspringen.
Damit das nicht passiert, müsst ihr euren gesamten Motor in die richtige Position verschieben.
Also: Schrauben an der Motorhalterung lösen und den Motor gegebenfalls nach rechts oder links verschieben.
Eure Kette sollte auch richtig gespannt sein.
Sie darf weder zu fest, noch zu locker sitzen.
Wenn sie zu fest sitzt, so besteht die Gefahr dass sie reißt.
Wenn sie zu locker sitzt, so springt sie häufig ab.
Eure Kette sollte 2-3 mm Spiel haben, das sollte ausreichen.

Die meißten Chinakracher haben dafür Einstellschrauben auf der linken und rechten Seite vom Hinterreifen.


Nicht zu vergessen ist natürlich, dass ihr eure Kette ölen müsst.
Sonst fängt sie schnell an zu rosten und sie könnte reissen.
Hervorragend eignet sich hierfür das Feinmechaniköl von Nigrin. :gut:

Marken wie Castrol und Caramba stellen gute Kettensprays her,
die sich durch gutes Haftvermögen und Schleuderfestigkeit auszeichen.
Zum empfehlen wäre das Castrol Chain wax, welches jedoch etwas teuer ist.
Ein etwas preiswerteres Kriechöl stellt Caramba her. Das MoS2.

6) Bremsen:
Bevor ihr losfahrt müsst ihr natürlich noch eure Bremsen richtig einstellen.
Die meisten Chinakracher haben hierfür eine Einstellschraube!

Exodus hat hierfür aber eine schöne Anleitung angefertigt!
Bremsen richtig einstellen - So wird´s gemacht
7) Reifen:
Achtet bei eurer ersten Fahrt darauf, dass eure Reifen frisch vom Werk kommen und deshalb
noch sehr rutschig sind. Auch die Reifen müssen quasi erst noch eingefahren werden.
Jedoch ist das eine Sache von 5 Minuten.
Der Luftdruck sollte vor der ersten Fahrt unbedingt überprüft werden.
Er sollte so um die 2 Bar betragen. Gegebenfalls den Luftdruck aufpumpen.
Das Ventil zum aufpumpen ist rot eingekreist.

8 ) Vergaser:
Als Grundeinstellung damit euer Bike ersteinmal im Stand vernünftig läuft müsst ihr das Standgas beim Vergaser einstellen.
Auch hier ist eine Einstellschraube vorhanden (rot eingekreist)

Dreht ihr die Schraube rein, so erhöht sich euer Standgas, dreht ihr sie raus, wird euer Standgas weniger.
Ich hoffe das hilft euch weiter...
Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt oder ihr noch etwas habt was ich vergessen haben sollte,
dann immer her damit.
Wenn ihr alle Schritte befolgt, kann ich euch versichern, ihr spart eine Menge Ärger!
(Ich weiß wovon ich rede :tongue: :tongue: :D)
In diesem Sinne, viel Spass damit.
geworden seit, habt ihr noch einiges vor euch, damit euer Bike richtig läuft.

Ich habe hier mal einen Thread zusammengestellt, damit ihr auch mal länger mit eurem Kracher fahren könnt,
ohne das sofort wieder etwas kaputt geht.
Man könnte dies auch als notwendige Modifikationen bezeichnen,
wie das Exodus bei den Wassergekühlten Bikes gemacht hat!
Fangen wir an:

1) Schrauben:
Das erste was ihr machen solltet, ist eure Schrauben gegen deutsche Fabrikate auszutauschen.
Dies ist sehr wichtig, denn die Chinaschrauben sind weich wie Butter und sie vernückeln schneller als ihr denkt.

Nur einmal mit dem Schraubenzieher abrutschen und eure Schraube ist nur noch sehr schwer herauszubekommen.

Es kann auch passieren, das eure Schrauben einfach abreißen wenn sie großen Vibrationen ausgesetzt sind.
:motz: (z.B. bei der Motorhalterung)

Abhilfe schaffen da deutsche Schrauben, sie halten euren Kracher ordentlich zusammen und reißen
nicht einfach so ab. :gut:
Bei Austauschen ist außerdem darauf zu achten, dass ihr die neuen Schrauben auch wirklich fest genug anzieht!
Falls ihr beim austauschen eine Schraube so stark beschädigt, dass sie nicht mehr zu lösen ist,
können euch diese Links hier helfen:
1)motorrad-bild.de/ta_technik/bolzen.htm
2)abgerissene Schrauben entfernen
2) Zündkerze:
Ein weiterer Schritt ist, eure billige Chinakerze gegen eine qualitativ hochwertigere Markenzündkerze zu tauschen.
Gründe warum euer Bike manchmal nicht anspringt oder schlecht läuft ist ein zu schwacher oder nicht vorhandener Zündfunke.
Dies ist meist auf die billig verbaute Chinakerze zurückzuführen.
Markenzündkerzen kosten zwischen 3-5 Euro und sind daher sehr preisgünstig!
Gute Hersteller hierfür sind z.B. Bosch oder NGK.


Welche Zündkerze in euer Chinabike kommt findet ihr hier:
Die richtige Zündkerze für dein Bike!
3) Tank:
Vor dem Tanken solltet ihr euren Tank ausbauen und ihn einmal genau unter die Lupe nehmen.
Das heißt ihr solltet euren Tank auf mögliche Plastikspäne oder Dreck untersuchen.
Diese Späne setzen euren Kraftstofffilter bzw. eure Leitung zu und euer Vergaser bekommt kein Benzin mehr.
Die Folge ist, das euer Bike ausgeht und es auch nicht mehr anspringt.
Schon oft hat so eine Kleinigkeit den Besitzer eines Chinakrachers dazu gebraucht den ganzen Motor
auseinander zu nehmen, weil er nicht wusste wo das Problem lag.

Habe dazu leider kein Bild, aber es dürfte jawohl jedem klar sein, wie Plastikspäne aussehen...


4) Kraftstoffanlage:
Die komplette Benzinleitung sowie der Filter sind auszutauschen.
Eure Standart Benzinleitung kann schnell einen Knick bekommen und ist meistens unsauber abgeschnitten.
Ihr solltet beim Verlegen einer neuen Leitung außerdem darauf achten, dass sie sauber nach unten verläuft!
(Ohne Umwege)
Die Folgen sind unterbrochene Kraftstoffzufuhr, sowie undichte Stellen.
Man sollte sich daher eine andere Kraftstoffleitung besorgen, z.B. eine Panzerschlauchleitung (Stahlflex)
Diese Leitung lässt sich nicht knicken und hat außerdem noch einen positiven optischen Effekt.


Hier mal der Vergleich zwischen alt und neu:


Zur Kraftstoffanlage gehört auch der Benzinfilter.
Dieser hat eine schlechte Filterleistung und er bricht nach einiger Zeit, weil das Plastik vom Benzin angegriffen wird.
Ein neuer Filter ist ebenfalls billig, hat eine bessere Filterleistung und hält dem Benzin stand.


5) Kette:
Es ist sehr wichtig eure Kette auf „Vordermann“ zu bringen!
Als erstes müsst ihr schauen ob eure Kette in der Flucht verläuft.
Das heißt das Ritzel und das Kettenrad, worauf eure Kette verläuft, muss in einer geraden Linie zueinander stehen.
Hier mal ein Bild:

Wenn dies nicht der Fall ist und eure Kette schief verläuft, so wird sie häufig abspringen.
Damit das nicht passiert, müsst ihr euren gesamten Motor in die richtige Position verschieben.
Also: Schrauben an der Motorhalterung lösen und den Motor gegebenfalls nach rechts oder links verschieben.
Eure Kette sollte auch richtig gespannt sein.
Sie darf weder zu fest, noch zu locker sitzen.
Wenn sie zu fest sitzt, so besteht die Gefahr dass sie reißt.
Wenn sie zu locker sitzt, so springt sie häufig ab.
Eure Kette sollte 2-3 mm Spiel haben, das sollte ausreichen.

Die meißten Chinakracher haben dafür Einstellschrauben auf der linken und rechten Seite vom Hinterreifen.


Nicht zu vergessen ist natürlich, dass ihr eure Kette ölen müsst.
Sonst fängt sie schnell an zu rosten und sie könnte reissen.
Hervorragend eignet sich hierfür das Feinmechaniköl von Nigrin. :gut:

Marken wie Castrol und Caramba stellen gute Kettensprays her,
die sich durch gutes Haftvermögen und Schleuderfestigkeit auszeichen.
Zum empfehlen wäre das Castrol Chain wax, welches jedoch etwas teuer ist.

Ein etwas preiswerteres Kriechöl stellt Caramba her. Das MoS2.


6) Bremsen:
Bevor ihr losfahrt müsst ihr natürlich noch eure Bremsen richtig einstellen.
Die meisten Chinakracher haben hierfür eine Einstellschraube!

Exodus hat hierfür aber eine schöne Anleitung angefertigt!
Bremsen richtig einstellen - So wird´s gemacht
7) Reifen:
Achtet bei eurer ersten Fahrt darauf, dass eure Reifen frisch vom Werk kommen und deshalb
noch sehr rutschig sind. Auch die Reifen müssen quasi erst noch eingefahren werden.
Jedoch ist das eine Sache von 5 Minuten.
Der Luftdruck sollte vor der ersten Fahrt unbedingt überprüft werden.
Er sollte so um die 2 Bar betragen. Gegebenfalls den Luftdruck aufpumpen.
Das Ventil zum aufpumpen ist rot eingekreist.

8 ) Vergaser:
Als Grundeinstellung damit euer Bike ersteinmal im Stand vernünftig läuft müsst ihr das Standgas beim Vergaser einstellen.
Auch hier ist eine Einstellschraube vorhanden (rot eingekreist)

Dreht ihr die Schraube rein, so erhöht sich euer Standgas, dreht ihr sie raus, wird euer Standgas weniger.
Ich hoffe das hilft euch weiter...
Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt oder ihr noch etwas habt was ich vergessen haben sollte,
dann immer her damit.
Wenn ihr alle Schritte befolgt, kann ich euch versichern, ihr spart eine Menge Ärger!
(Ich weiß wovon ich rede :tongue: :tongue: :D)
In diesem Sinne, viel Spass damit.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von kochi ()