Hallo,
danke für die Infos.
Das die Kupplungsaufnahme der SHO nicht bei der BZM oder Polini Welle passt wusste ich schon, trotzdem nochmals Danke für den Hinweis.
Beim Polrad gehen die Meinugen allerdings auseinander. Der eine sagt der Konus passt, der andere macht sich auf die Suche nach einen Polrad von der Alutec... Also ist der Konus von der Alutec und der SHO verschieden - davon gehe ich jetzt einmal aus.
@"patze",
du fährst jetzt das Polrad der SHO auf der BZM red, habe ich das richtig verstanden?
Wegen dem Hub... Ich bin nicht abgeneigt wenn die BZM Welle etwas mehr Hub hat. Ich fahre meinen BZM Zylinder KiT mit der SHO Welle OHNE Fußdichtung. Damit erreiche ich gerade mal eine QK von 0,7. Um diese jetzt zu optimieren, müsste ich den Kopf um 0,7 mm anpassen um eine Fußdichtung mit 0,5 mm einbauen zu können und damit eine QK von 0,5 mm zu erreichen.
Das alles ändert sich natürlich wenn die BZM Welle einen längeren Hub hat. So könnte ich mir evtl. die Anpassungsarbeiten am Kopf sparen.
Noch was anderes... Wie sieht es eigentlich mit Vibrationen mit der Kombination BZM red KW und dem KiT aus.
Ich weis noch das Freddy mal geschrieben hat das sein Alutecmotor der mit einen BZM KiT bestückt ist und eine (glaube ich jetzt) Polini rosso KW heftige Vibrationen verursachen. Das kann datürlich vorkommen wenn das Gewichtsverhältniss Kolben <-> KW nicht optimal ist.
Der Motor hat ja jetzt seinen Besitzer gewechselt und auch er meinte das seine GRC jetzt Vibrationen aussendet, die er vorher nicht gehabt hatte. Scharf auf einen Hemoridenschaukler bin ich natürlich auch nicht
LG
Roland
danke für die Infos.
Das die Kupplungsaufnahme der SHO nicht bei der BZM oder Polini Welle passt wusste ich schon, trotzdem nochmals Danke für den Hinweis.
Beim Polrad gehen die Meinugen allerdings auseinander. Der eine sagt der Konus passt, der andere macht sich auf die Suche nach einen Polrad von der Alutec... Also ist der Konus von der Alutec und der SHO verschieden - davon gehe ich jetzt einmal aus.
@"patze",
du fährst jetzt das Polrad der SHO auf der BZM red, habe ich das richtig verstanden?
Wegen dem Hub... Ich bin nicht abgeneigt wenn die BZM Welle etwas mehr Hub hat. Ich fahre meinen BZM Zylinder KiT mit der SHO Welle OHNE Fußdichtung. Damit erreiche ich gerade mal eine QK von 0,7. Um diese jetzt zu optimieren, müsste ich den Kopf um 0,7 mm anpassen um eine Fußdichtung mit 0,5 mm einbauen zu können und damit eine QK von 0,5 mm zu erreichen.
Das alles ändert sich natürlich wenn die BZM Welle einen längeren Hub hat. So könnte ich mir evtl. die Anpassungsarbeiten am Kopf sparen.
Noch was anderes... Wie sieht es eigentlich mit Vibrationen mit der Kombination BZM red KW und dem KiT aus.
Ich weis noch das Freddy mal geschrieben hat das sein Alutecmotor der mit einen BZM KiT bestückt ist und eine (glaube ich jetzt) Polini rosso KW heftige Vibrationen verursachen. Das kann datürlich vorkommen wenn das Gewichtsverhältniss Kolben <-> KW nicht optimal ist.
Der Motor hat ja jetzt seinen Besitzer gewechselt und auch er meinte das seine GRC jetzt Vibrationen aussendet, die er vorher nicht gehabt hatte. Scharf auf einen Hemoridenschaukler bin ich natürlich auch nicht

LG
Roland