Quetschkante, was ist das?
Natürlich gibt es hierzu verschiedene Beschreibungen bzw. Deutungen.
Hier bekommt ihr meine Definition
Wo ist die Quetschkante?
Die Quetschkante oder auch Quetschspalte ist der Raum zwischen der niedrigsten Stelle am Zylinderkopf (bei geteilten Zylinderköpfen auch Kalotte genannt) und Kolben wenn dieser auf dem OT (oberen Totpunkt, das ist der höchste Punkt den der Kolben erreichen kann bei einer Wellenumdrehung) ist.
Was bewirkt die Quetschkante?
Eine niedrige Quetschkante bewirkt ein stärkeres zusammendrücken des gemisches was folglich mehr Leistung bringt.
Das Problem ist allerdings, das bei zu dünnen Fußdichtung oder zu weit ausgedrehten Köpfen der Kolben dann am Zylinderkopf anstossen kann und zerstört. Eine zu kleine Quetschkante bringt enormen Verschleiss mit sich und die Klopffestigkeit des Benzins kann zu gering sein und das Gemisch explodiert durch den zu hohen Druck und es wird dann nicht durch die Zündkerze zur explosion gebracht.
Eine zu grosse Quetschkante bringt Leistungsverlust.
Eine optimales Maß ist 0,5 - 0,6 mm und ein Winkel >10° Richtung Brennraum.
So wird die Quetschkante gemessen ;)
Ihr braucht ein Stück Lötzinn oder Lötdraht mit einer Stärke zwischen 1,0 - 1,5 mm. Das ihr zu einer L-Form zurechtbiegt. Der kürzere Seite sollte ca 3 cm betragen.

Dreht jetzt die Zündkerze aus eueren Zylinder und steckt den gebogenen Lötdraht in die Öffnung, so dass das kleinere Stück die Zylinderlaufbahn berührt.


Zieht jetzt den Seilzugstarter mit Schwung durch, keine Angst, da passiert nichts
:tongue:
Der Kolbenkopf drückt dadurch den Lötdraht an den Zylinderkopf und ihr erhaltet ein Abbild des Abstandes zwischen Kopf und Kolben.

Der Lötdraht sollte jetzt so aussehen :dogeyes

Nur noch Messen und ihr habt das Ergebniss
Was muss ich jetzt machen? :dogeyes
Habt ihr jetzt ein Ergebniss von z.B. 1,2 mm, sollte der Kopf um 0,7 mm runter
Das geht evtl. mittels dünneren Fußdichtungen (bei allen Modellen möglich, vorausgesetzt die verbaute Dichtung ist dick genug)oder mittels eines Tuningdomecaps (bei C1/C2/elite Replika/ADAZylinderkopf für Banshee oder luftgekühlte Kracher). Bei den Tuningdomecaps muss allerdings die Kante auch nochmal vermessen werden und ggf. mit verschiedenen Stärken der Fußdichtungen auf 0,5 mm angepasst werden.
Zurück zu unseren Beispiel mit 1,2 mm. Ist ab Werk eine Fußdichtung mit 1,00 mm verbaut, muss diese nur gegen eine mit 0,3 mm ausgewechselt werden um auf die 0,5 mm zu kommen.

Andere Möglichkeiten gibt es bei der Banshee SHO oder den 50ccm Alutec Upgradekit.
Wird hier eine Quetschkante von 1,2 mm ermittelt, kann man das äußere des Zylinderkopfes um 0,7 mm abdrehen um wiederum auf den gewünschten Wert von 0,5 mm zu kommen.

Ich hoffe das jetzt jeden klar ist was die Quetschkante ist und wie man diese richtig misst ;)
Natürlich gibt es hierzu verschiedene Beschreibungen bzw. Deutungen.
Hier bekommt ihr meine Definition

Wo ist die Quetschkante?
Die Quetschkante oder auch Quetschspalte ist der Raum zwischen der niedrigsten Stelle am Zylinderkopf (bei geteilten Zylinderköpfen auch Kalotte genannt) und Kolben wenn dieser auf dem OT (oberen Totpunkt, das ist der höchste Punkt den der Kolben erreichen kann bei einer Wellenumdrehung) ist.
Was bewirkt die Quetschkante?
Eine niedrige Quetschkante bewirkt ein stärkeres zusammendrücken des gemisches was folglich mehr Leistung bringt.
Das Problem ist allerdings, das bei zu dünnen Fußdichtung oder zu weit ausgedrehten Köpfen der Kolben dann am Zylinderkopf anstossen kann und zerstört. Eine zu kleine Quetschkante bringt enormen Verschleiss mit sich und die Klopffestigkeit des Benzins kann zu gering sein und das Gemisch explodiert durch den zu hohen Druck und es wird dann nicht durch die Zündkerze zur explosion gebracht.
Eine zu grosse Quetschkante bringt Leistungsverlust.
Eine optimales Maß ist 0,5 - 0,6 mm und ein Winkel >10° Richtung Brennraum.
So wird die Quetschkante gemessen ;)
Ihr braucht ein Stück Lötzinn oder Lötdraht mit einer Stärke zwischen 1,0 - 1,5 mm. Das ihr zu einer L-Form zurechtbiegt. Der kürzere Seite sollte ca 3 cm betragen.
Dreht jetzt die Zündkerze aus eueren Zylinder und steckt den gebogenen Lötdraht in die Öffnung, so dass das kleinere Stück die Zylinderlaufbahn berührt.
Zieht jetzt den Seilzugstarter mit Schwung durch, keine Angst, da passiert nichts

Der Kolbenkopf drückt dadurch den Lötdraht an den Zylinderkopf und ihr erhaltet ein Abbild des Abstandes zwischen Kopf und Kolben.
Der Lötdraht sollte jetzt so aussehen :dogeyes
Nur noch Messen und ihr habt das Ergebniss

Was muss ich jetzt machen? :dogeyes
Habt ihr jetzt ein Ergebniss von z.B. 1,2 mm, sollte der Kopf um 0,7 mm runter

Zurück zu unseren Beispiel mit 1,2 mm. Ist ab Werk eine Fußdichtung mit 1,00 mm verbaut, muss diese nur gegen eine mit 0,3 mm ausgewechselt werden um auf die 0,5 mm zu kommen.
Andere Möglichkeiten gibt es bei der Banshee SHO oder den 50ccm Alutec Upgradekit.
Wird hier eine Quetschkante von 1,2 mm ermittelt, kann man das äußere des Zylinderkopfes um 0,7 mm abdrehen um wiederum auf den gewünschten Wert von 0,5 mm zu kommen.

Ich hoffe das jetzt jeden klar ist was die Quetschkante ist und wie man diese richtig misst ;)
LG
Roland
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()